Service: 0 42 88 / 300 19 11 Über 30 Jahre Wissen & Erfahrung mehr als 1900 Arten & Sorten

Mediterranes Beet

Die Sonne wabert träge am Himmel, gleißendes Licht flirrt auf die Terrasse, die Fliegen lehnen faul an der Wand und ein Duft nach Salbei, Rosmarin und Currystrauch hängt wie ein schwerer Brokatvorhang in der Luft. Es folgt ein Potpouri von Lavendel, Santolina und Thymian. Der Duft erreicht einen, obwohl man sich in den tiefsten Schatten zurückgezogen hat und läßt einen die Sehnsucht nach dem Mittelmeer spüren.

Das mediterrane Beet ist ein Zusammenspiel verschiedener Duft- und Blütenpflanzen, die ihren Blüh-Höhepunkt im Juli und August haben. Sie bieten für die Küche wie auch gestalterisch ein breites Spektrum von Verwendungsmöglichkeiten.

Legen Sie das Beet an einer vollsonnigen Stelle an. Das kann mitten im Rasen sein, den Sie im Sommer sowieso nur Beregnen müssen. Ein Inselbeet bietet gestalterisch mehr Aspekte, da man es rundherum Betrachten kann. Ebenso ist es möglich, das mediterrane Beet an einer nach Süden gelegenen Hauswand anzulegen. Die Mauern speichern tagsüber die Sonnenwärme und geben sie in den Abendstunden wieder ab.

Der Boden soll leicht und durchlässig sein. Mediterrane Pflanzen mögen keine Staunässe. Das ist gerade in den Wintermonaten wichtig. Lavendel, der im Winter eingeht ist meist nicht erfroren, sondern ersoffen!

Es ist wichtig, schwere Böden mit Sand aufzulockern und eine Drainage aus Ziegelbruch oder ähnlichem einzuarbeiten. In jedem Fall sollten Sie eine handvoll Magnesiumkalk pro qm Boden einarbeiten.

Legen Sie das Beet etwas höher an. Ein Beet, welches 20 cm höher liegt, hat den Vorteil, das Regenwasser leichter abläuft. So geht es Ihren Pflanzen auch in einem verregneten Sommer gut.

Zum Mulchen ist Muschelbruch, Sand oder andere mineralische Materialien geeignet. Sie erwärmen die Pflanzen auch von unten, da sie die Sonnenstrahlen reflektieren und die gespeicherte Wärme wieder abgeben.

Pflanzen Sie die Stauden nicht zu dicht. Ein Salbei ist im dritten Jahr ca. 60 cm breit. Für die ersten Jahre kann man die Lücken mit Einjährigen füllen.

Das mediterrane Beet ist pflegeleicht. Es sollte alle zwei Jahre gekalkt werden. Verteilen Sie nach der Blüte im August 3-4 Hände voll Magnesiumkalk zwischen die Stauden und arbeiten Sie ihn leicht in den Boden ein.

Der Rückschnitt der Kräuter erfolgt im April. Mut zum Schnitt! Schneiden Sie wintergrüne Zwergsträucher wie Lavendel und Currystrauch um ein Drittel der Pflanzenhöhe. Nur so verhindern sie das unansehnliche Verholzen und „Auseinanderfallen“ der Pflanzen.

Günstiger Zeitpunkt für die Anlage ist im Mai, wenn keine Fröste mehr zu erwarten sind.

Die Sonne wabert träge am Himmel, gleißendes Licht flirrt auf die Terrasse, die Fliegen lehnen faul an der Wand und ein Duft nach Salbei, Rosmarin und Currystrauch hängt wie ein schwerer... mehr erfahren »
Fenster schließen
Mediterranes Beet

Die Sonne wabert träge am Himmel, gleißendes Licht flirrt auf die Terrasse, die Fliegen lehnen faul an der Wand und ein Duft nach Salbei, Rosmarin und Currystrauch hängt wie ein schwerer Brokatvorhang in der Luft. Es folgt ein Potpouri von Lavendel, Santolina und Thymian. Der Duft erreicht einen, obwohl man sich in den tiefsten Schatten zurückgezogen hat und läßt einen die Sehnsucht nach dem Mittelmeer spüren.

Das mediterrane Beet ist ein Zusammenspiel verschiedener Duft- und Blütenpflanzen, die ihren Blüh-Höhepunkt im Juli und August haben. Sie bieten für die Küche wie auch gestalterisch ein breites Spektrum von Verwendungsmöglichkeiten.

Legen Sie das Beet an einer vollsonnigen Stelle an. Das kann mitten im Rasen sein, den Sie im Sommer sowieso nur Beregnen müssen. Ein Inselbeet bietet gestalterisch mehr Aspekte, da man es rundherum Betrachten kann. Ebenso ist es möglich, das mediterrane Beet an einer nach Süden gelegenen Hauswand anzulegen. Die Mauern speichern tagsüber die Sonnenwärme und geben sie in den Abendstunden wieder ab.

Der Boden soll leicht und durchlässig sein. Mediterrane Pflanzen mögen keine Staunässe. Das ist gerade in den Wintermonaten wichtig. Lavendel, der im Winter eingeht ist meist nicht erfroren, sondern ersoffen!

Es ist wichtig, schwere Böden mit Sand aufzulockern und eine Drainage aus Ziegelbruch oder ähnlichem einzuarbeiten. In jedem Fall sollten Sie eine handvoll Magnesiumkalk pro qm Boden einarbeiten.

Legen Sie das Beet etwas höher an. Ein Beet, welches 20 cm höher liegt, hat den Vorteil, das Regenwasser leichter abläuft. So geht es Ihren Pflanzen auch in einem verregneten Sommer gut.

Zum Mulchen ist Muschelbruch, Sand oder andere mineralische Materialien geeignet. Sie erwärmen die Pflanzen auch von unten, da sie die Sonnenstrahlen reflektieren und die gespeicherte Wärme wieder abgeben.

Pflanzen Sie die Stauden nicht zu dicht. Ein Salbei ist im dritten Jahr ca. 60 cm breit. Für die ersten Jahre kann man die Lücken mit Einjährigen füllen.

Das mediterrane Beet ist pflegeleicht. Es sollte alle zwei Jahre gekalkt werden. Verteilen Sie nach der Blüte im August 3-4 Hände voll Magnesiumkalk zwischen die Stauden und arbeiten Sie ihn leicht in den Boden ein.

Der Rückschnitt der Kräuter erfolgt im April. Mut zum Schnitt! Schneiden Sie wintergrüne Zwergsträucher wie Lavendel und Currystrauch um ein Drittel der Pflanzenhöhe. Nur so verhindern sie das unansehnliche Verholzen und „Auseinanderfallen“ der Pflanzen.

Günstiger Zeitpunkt für die Anlage ist im Mai, wenn keine Fröste mehr zu erwarten sind.

4 von 5
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Lavendel, rosa blühend (Saatgut)
Lavendel, rosa blühend (Saatgut)
Lavandula angustifolia 'Rosea'
Kompakte Sorte, gutes Aroma
LAV02X

lieferbar

5,10 € *
Afrikanische Immortelle (Pflanze)
Afrikanische Immortelle (Pflanze)
Helichrysum splendidum
Kleines, sonnenliebendes Kraut
HEL15

lieferbar

5,95 € *
Lavendel 'Imperial Gem' (Pflanze)
Lavendel 'Imperial Gem' (Pflanze)
Lavandula angustifolia
Lange Blütenstängel für die Vase
LAV55

lieferbar

5,95 € *
Basilikum 'Green Pepper' (Saatgut)
Basilikum 'Green Pepper' (Saatgut)
Ocimum selloi
Robuste Art aus Mexiko mit Paprika-Aroma
OCI22X

lieferbar

5,10 € *
Zypern-Majoran (Pflanze)
tipp.png
Zypern-Majoran (Pflanze)
Origanum majorana
Starkes Aroma, kompakter Wuchs
ORI26

lieferbar

5,10 € *
blog.png Beiträge
Orangenthymian, aufrecht (Saatgut)
Orangenthymian, aufrecht (Saatgut)
Thymus fragrantissimus
Wüchsig, graulaubig, hervorragendes Aroma
THY10X

lieferbar

5,10 € *
rezept.png Rezepte
Cherokee-Bergminze (Saatgut)
Cherokee-Bergminze (Saatgut)
Pycnanthemum muticum
Eine Bienen- und Hummelpflanze
PYC02X

lieferbar

3,40 € *
Kleine Bergminze (Saatgut)
Kleine Bergminze (Saatgut)
Calamintha nepeta
Großblättrige Art, schattenverträglich
CAL02X

lieferbar

3,40 € *
Lavendel 'Royal Purple' (Pflanze)
Lavendel 'Royal Purple' (Pflanze)
Lavandula angustifolia
Königliche Blüten für Ihren Garten
LAV52

lieferbar

5,95 € *
new.png
Oswegokraut (Saatgut)
Oswegokraut (Saatgut)
Monarda fistulosa ssp. menthifolia
Würzkraut der Hopi-Indianer
MON18X

lieferbar

3,40 € *
Bergminze (Pflanze)
Bergminze (Pflanze)
Calamintha officinalis
Filigrane Blüten für den mediterranen Garten
CAL03

lieferbar

4,25 € *
blog.png Beiträge
Samtsalbei (Pflanze)
Samtsalbei (Pflanze)
Salvia officinalis
Streichelsanfte, zarte Blätter
SAL41

lieferbar

5,95 € *
Römische Minze (Pflanze)
Römische Minze (Pflanze)
Calamintha species
Ein Würzkraut aus dem alten Rom
CAL09

lieferbar

4,25 € *
Johanniskraut 'Topas' (Saatgut)
Johanniskraut 'Topas' (Saatgut)
Hypericum perforatum
Eine ertragreiche Auslese
HYP09X

lieferbar

3,40 € *
Bergbohnenkraut, violett (Saatgut)
Bergbohnenkraut, violett (Saatgut)
Satureja montana
Langsames Würzkraut für den geduldigen Gärtner
SAT14X

lieferbar

5,10 € *
rezept.png Rezepte
Spornblume (Saatgut)
Spornblume (Saatgut)
Centranthus ruber
Paßt gut in mediterrane Gärten
CEN11X

lieferbar

3,40 € *
blog.png Beiträge
Spanischer Ginster (Saatgut)
tipp.png
Spanischer Ginster (Saatgut)
Spartium junceum
Ein überwältigender Duft im Frühjahr
SPA01X

lieferbar

2,55 € *
Ysop, weiß blühend (Saatgut)
Ysop, weiß blühend (Saatgut)
Hyssopus officinalis ‘Alba’
Buschige Pflanze mit langen Blütenrispen
HYS03X

lieferbar

3,40 € *
Jüdischer Salbei (Saatgut)
Jüdischer Salbei (Saatgut)
Salvia judaica
Machen Sie ihren Garten zum „gelobten Land“
SAL34X

lieferbar

4,25 € *
Raupenkraut (Saatgut)
Raupenkraut (Saatgut)
Scorpiurus muricatus
Eine kuriose Salatdekoration
SCO11X

lieferbar

3,40 € *
blog.png Beiträge
Russischer Estragon (Saatgut)
Russischer Estragon (Saatgut)
Artemisia dracunculus
Vom Geschmack her unser abschreckendes Gegenbeispiel
ART08X

lieferbar

2,55 € *
rezept.png Rezepte
new.png
Meerträubel (Saatgut)
Meerträubel (Saatgut)
Ephedra distachya
Hinweis: Ephedra-Arten sind verschreibungspflichtig
EPH11X

lieferbar

4,25 € *
new.png
Balsamraute (Pflanze)
Balsamraute (Pflanze)
Artemisia caerulescens ssp. caerulescens
Köstlicher, balsamischer Duft
ART24

lieferbar

6,80 € *
blog.png Beiträge
Zwerg-Ysop (Saatgut)
Zwerg-Ysop (Saatgut)
Hyssopus officinalis ssp. aristatus
Die ideale Pflanze für ornamentale Hecken
HYS09X

lieferbar

3,40 € *
Zypressenkraut, blaugrün (Saatgut)
Zypressenkraut, blaugrün (Saatgut)
Santolina rosmarinifolia
Duftend mit schönem Laub
SAN17X

lieferbar

3,40 € *
Speicklavendel (Saatgut)
Speicklavendel (Saatgut)
Lavandula latifolia
Kampferduftende Wildform
LAV04X

lieferbar

3,40 € *
Spanischer Salbei (Saatgut)
Spanischer Salbei (Saatgut)
Salvia lavandulifolia
Mit kleinen, hocharomatischen Blättern
SAL28X

lieferbar

3,40 € *
Spanische Katzenminze (Saatgut)
Spanische Katzenminze (Saatgut)
Nepeta tuberosa
Ein Tee wirkt nicht nur auf Katzen beruhigend
NEP05X

lieferbar

2,55 € *
Bergbohnenkraut, zitronig (Saatgut)
Bergbohnenkraut, zitronig (Saatgut)
Satureja montana ssp. citriodora
Geben Sie Gegrilltem die besondere Note
SAT05X

lieferbar

5,10 € *
blog.png Beiträge rezept.png Rezepte
Salzmelde (Saatgut)
Salzmelde (Saatgut)
Atriplex halimus
Biblische Nutzpflanze aus dem gelobten Land
ATR15X

lieferbar

3,40 € *
Slowenische Bergminze (Saatgut)
Slowenische Bergminze (Saatgut)
Micromeria thymifolia (Clinopodium thymifolium)
Ein Minzestrauch für Zwerge
MIC08X

lieferbar

5,10 € *
Spanischer Königsthymian (Saatgut)
tipp.png
Spanischer Königsthymian (Saatgut)
Thymus longiflorus
Majestätische Blütenpracht
THY24X

lieferbar

3,40 € *
Wollziest (Saatgut)
Wollziest (Saatgut)
Stachys lanata
Schöne Staude für den mediterranen Garten
STA02X

lieferbar

3,40 € *
blog.png Beiträge
Indianischer Frauenbeifuß (Saatgut)
Indianischer Frauenbeifuß (Saatgut)
Artemisia frigida
Bei uns garantiert nur von Frauen vermehrt
ART99X

lieferbar

3,40 € *
Römische Minze (Saatgut)
Römische Minze (Saatgut)
Calamintha species
Ein Würzkraut aus dem alten Rom
CAL09X

lieferbar

3,40 € *
Syrischer Oregano (Zatar) (Saatgut)
Syrischer Oregano (Zatar) (Saatgut)
Origanum syriacum
Graue Blätter mit besonders herbem Aroma
ORI05X

zur Zeit nicht lieferbar

4,25 € *
Spanischer Winterthymian (Saatgut)
Spanischer Winterthymian (Saatgut)
Thymus hyemalis
Grosser Thymian mit ganz eigenem Aroma
THY13X

lieferbar

2,55 € *
Indianischer Salbeistrauch (Saatgut)
Indianischer Salbeistrauch (Saatgut)
Artemisia cana
Gutes Räucherkraut für Zeremonien
ART19X

lieferbar

4,25 € *
Otterbossie (Pflanze)
Otterbossie (Pflanze)
Gomphostigma virgata
Sieht aus wie ein Riesen-Currystrauch
GOM01

lieferbar

6,80 € *
Spornblume (Pflanze)
Spornblume (Pflanze)
Centranthus ruber
Passt gut in mediterrane Gärten
CEN11

lieferbar

5,10 € *
Römischer Ampfer (Saatgut)
Römischer Ampfer (Saatgut)
Rumex scutatus
Kleiner Schildampfer mit grünem Blatt
RUM03X

lieferbar

5,10 € *
blog.png Beiträge
Spanischer Schopfthymian (Saatgut)
tipp.png
Spanischer Schopfthymian (Saatgut)
Thymus membranaceus
Majestätische Blütenpracht
THY67X

lieferbar

4,25 € *
new.png
Goldmohn 'Karminkönig' (Saatgut)
Goldmohn 'Karminkönig' (Saatgut)
Eschscholtzia californica
Karminrote Blütenpracht im Sommer
ESC02X

lieferbar

3,40 € *
new.png
Griechisches Bohnenkraut (Pflanze)
Griechisches Bohnenkraut (Pflanze)
Micromeria graeca
Würzkraut aus der Mittelmeerregion
MIC03

lieferbar

5,10 € *
Rainfarn, silber (Saatgut)
Rainfarn, silber (Saatgut)
Tanacetum niveum
Bildet schöne Tuffs mit weißen Blüten
TAN02X

lieferbar

3,40 € *
Spanischer Bergtee (Pflanze)
Spanischer Bergtee (Pflanze)
Sideritis hyssopifolia
Kalkliebende Teepflanze für den Kräutergarten
SID05

lieferbar

5,95 € *
Türkischer Oregano (Pflanze)
Türkischer Oregano (Pflanze)
Origanum minutiflorum
Eine Wildpflanze: Der echte Öl-Oregano
ORI27

lieferbar

5,95 € *
Thymian 'Linalool' (Pflanze)
tipp.png
Thymian 'Linalool' (Pflanze)
Thymus vulgaris CT Linalool
Substanzreicher, mild zitronig duftender Strauch
THY40

lieferbar

5,95 € *
blog.png Beiträge
4 von 5