Für die berühmte, klassische Frankfurter Grüne Soße braucht es sieben Kräuter, die man auch selber im Kräutergarten anbauen kann. Was haben diese sieben Kräuter - nämlich Borretsch, Kerbel, Kresse, Petersilie, Pimpinelle, Sauerampfer und Schnittlauch - miteinander gemeinsam? Richtig. Es sind allesamt Kräuter die wir schon sehr zeitig im Frühjahr ernten können. Traditionell beginnt die Grüne-Soße-Saison am Gründonnerstag und dauert dann den ganzen Sommer über.
Ausser den fein geschnittenen Kräutern gibt man noch hartgekochtes Eigelb, Senf, etwas Essig, Pfeffer und Salz hinzu. Man kann aber dieses Grundrezept gerne auch mit gutem Pflanzenöl (kein Olivenöl) und Joghurt verfeinern.
Es ist fast eine Art Mayonnaise, aber eben mit gekochtem Ei. Ich persönlich vertrage kein rohes Ei, daher finde ich dieses Rezept mit gekochtem Eigelb für mich zumindest ideal. Auch das gekochte Eiweiß kann man übrigens zerdrückt mit in die Soße geben.
Natürlich wissen alle, dass eigentlich Horstedt das Mekka aller Grüne-Soße-Freunde ist, deshalb gibt es jetzt unsere eigene "Horstedter Grüne Soße".
Für unsere "Horstedter Grüne Soße" nehmen Sie etwa gleiche Anteile von:
Borretsch
Sedanina
Gartenkresse
Schnittsellerie
Pimpinelle
roter Sauerampfer
Schnittknoblauch
Bärwurz
150 gramm (Hafer-)Joghurt
1 reife Avocado
1/2 Teelöffel Senf
Prise Salz
Alles in einen Mixer geben, fertig.
Für die berühmte, klassische Frankfurter Grüne Soße braucht es sieben Kräuter, die man auch selber im Kräutergarten anbauen kann. Was haben diese sieben Kräuter - nämlich Borretsch, Kerbel,...
mehr erfahren »
Fenster schließen
Grüne Soße
Für die berühmte, klassische Frankfurter Grüne Soße braucht es sieben Kräuter, die man auch selber im Kräutergarten anbauen kann. Was haben diese sieben Kräuter - nämlich Borretsch, Kerbel, Kresse, Petersilie, Pimpinelle, Sauerampfer und Schnittlauch - miteinander gemeinsam? Richtig. Es sind allesamt Kräuter die wir schon sehr zeitig im Frühjahr ernten können. Traditionell beginnt die Grüne-Soße-Saison am Gründonnerstag und dauert dann den ganzen Sommer über.
Ausser den fein geschnittenen Kräutern gibt man noch hartgekochtes Eigelb, Senf, etwas Essig, Pfeffer und Salz hinzu. Man kann aber dieses Grundrezept gerne auch mit gutem Pflanzenöl (kein Olivenöl) und Joghurt verfeinern.
Es ist fast eine Art Mayonnaise, aber eben mit gekochtem Ei. Ich persönlich vertrage kein rohes Ei, daher finde ich dieses Rezept mit gekochtem Eigelb für mich zumindest ideal. Auch das gekochte Eiweiß kann man übrigens zerdrückt mit in die Soße geben.
Natürlich wissen alle, dass eigentlich Horstedt das Mekka aller Grüne-Soße-Freunde ist, deshalb gibt es jetzt unsere eigene "Horstedter Grüne Soße".
Für unsere "Horstedter Grüne Soße" nehmen Sie etwa gleiche Anteile von:
Borretsch
Sedanina
Gartenkresse
Schnittsellerie
Pimpinelle
roter Sauerampfer
Schnittknoblauch
Bärwurz
150 gramm (Hafer-)Joghurt
1 reife Avocado
1/2 Teelöffel Senf
Prise Salz
Alles in einen Mixer geben, fertig.