
-
Strigoli (Saatgut)
- Silene vulgaris
- Artikel-Nr.: SIL30X
- Liefergröße ~ 200 Samen
Eine italienische Spezialität sind die in Butter gedünsteten, zarten Blätter dieser in Italien... mehr
Strigoli (Saatgut)
Unbekanntes Wildgemüse aus Italien
Eine italienische Spezialität sind die in Butter gedünsteten, zarten Blätter dieser in Italien auch wild wachsenden Art. „Crema di Sclopit“ wird aus den Blättern zubereitet. Außerdem für Suppen, Risotto und Nudelgerichte. Das Leimkraut ist auch in Deutschland heimisch, nur eben kaum kulinarisch genutzt.
Eigentlich ist es in ganz Europa als Wildkraut heimisch, aber die Italiener machen was draus! Dort heißen die jungen Blätter Scuplit oder Sclopit. Sie werden vor allem in Norditalien im Frühling, wenn die Blätter noch ganz zart sind, geerntet und leicht in Butter gedünstet als geschmackvolle Gemüseart serviert. Oder sie finden Verwendung als Omelettezutat, in Reisgerichten und die ganz jungen Blätter auch im Salat. Inzwischen ist man auch anderswo in Italien auf den Geschmack gekommen, und baut das eigentlich ausdauernde Kraut als Einjährige auch im kommerziellen Gemüsebau an.
Synonyme / Suchworte:
Stridolo, Stridoli, Strigolo, Gewöhnliches Leimkraut, Taubenkropf-Leimkraut
Überwinterung: | Frosthart |
Produkteigenschaften
- Haltbarkeit:frostfest, ausdauernd
- Höhe / Platzbedarf:80/30
- Wasser:
- Licht:
Aussaat

Aussaat am besten direkt ins Freiland ab Ende April oder Voranzucht ab März unter Glas. Auch eine Aussaat im Spätsommer ab Ende August bis Ende September ist möglich.
Weitere Kategorien
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertungen für "Strigoli (Saatgut)"
Von:
MarieJo
Am:
01.04.2024
Lecker
Alle Samen sind aufgegangen. Wie bei allen mehrjährigen Aussaaten dauert es etwas, bis sich die Pflanzen voll und bis zur Entereife entwickeln. Im 2. Jahr ging die Pflanze insektenfreundlich direkt in die Blüte, erst im 3. Jahr hat sich ein dichter Strigoli-Busch gebildet. Entgegen der allgemeinen Empfehlungen will meine Pflanze keine volle Sonne, hingegen fühlt sie sich im Halbschattenv und bei guter Wasserversorgung super wohl. Die Triebspitzen sind im Frühjahr fleischig/zart, und ich verwende sie vorzugsweise für Salate und im Kräuterdressing mit jahresbedingt u.a. Bärlauch, Löwenzahn usw. Meine Amseln ignorieren diese Köstlichkeit, denn die bevorzugen meine u.a. ganzjährig angebotenen Mehlwürmer :-)
Übrigens: Als langblühende Pflanze ist sie eine wertvolle Futterquelle für langrüsselige Bienen und Nachtfalter. Hummeln umgehen diese Hürde, indem sie ein Loch in den Kelch beißen, um an den Nektar zu gelangen.
Rühlemann's ist der allerbeste Anbieter für aussergewöhnliche Pflanzen bzw. Sämereien.
Von:
Kerstin
Am:
05.02.2023
Erste Ernte diesmal schon im Januar...
Selbst die jungen Triebspitzen sind leicht bitter, das ist ja bekanntlich Geschmackssache. Ich finde sie sehr lecker als Würzkraut (eine handvoll Triebspitzen) in Pilz- und Auberginengerichten. Hatte sie in einem großen Topf, aber lieber wohnen sie in den Terrassenfugen davor :-) Das beste aber: Ich habe dieses Jahr schon 2 Mal geerntet. Keine Unmengen, aber genug, dass man's durchschmeckt. Es ist jetzt Anfang Februar in SH :-)
Von:
Max Kolar
Am:
24.08.2016
Strigoli
Die Strigoli habe ich an einem schattigen Platz gesäht. Sie sind zwar aufgegangen, aber waren nicht besonders wuchfreudig.
Nächstes Jahr versuche ich es mal an mehreren Plätzen. Mit Amseln haben wir keine Problem mehr, seit die Elstern hier überhand genommen haben!
Von:
Ulli
Am:
13.10.2015
Hohe Keimrate
Das Saatgut ging super auf, aber als die heißen Tage kamen, halfen auch gutes Zureden und viel Wasser nicht. Die Pflänzchen wollten nicht weiterwachsen. Nach der Hitzewelle setzte ein Wachstumsschub ein und die Pflanzen gingen sofort in Blüte. Da die recht hübsch ist, habe ich einfach alles, was nicht gegessen wurde, ausblühen lassen. Amseln hatten bei mir übrigens kein Interesse am Strigoli.
Von:
Kochbaer
Am:
01.08.2014
Totalausfall
Liebe Rülemann's - da könnt ihr nichts dafür! Wir habe im Mai gesäht und sind dann verreist. Meine Schwägerin hat mich angerufen und gesagt: "Was hast Du da gesäht? Die Amseln sind ganz verrückt danach!" Die haben kein einziges Pflänzchen übrig gelassen! Im Juli habe ich nachgesäht - aber auch die wurden von den Amseln geholt!
Da hilft nur - Neuer Versuch nächstes Jahr!
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Ihre Frage zum diesem Artikel

Pimenta dioica
Die Blätter als Tee mit Kardamom
Artikel-Nr.:
PIM11
zur Zeit nicht lieferbar
34,00 €
*

Cleome viscosa
Indisches Würz und Heilkraut
Artikel-Nr.:
CLE32X
lieferbar
3,40 €
*
Atriplex canescens (Pterochiton canescens)
Salztoleranter Strauch aus Nordamerika
Artikel-Nr.:
ATR16X
lieferbar
5,10 €
*

Oxydendron arboreum
Vielseitiger Baum aus den USA
Artikel-Nr.:
OXY20
lieferbar
22,10 €
*

Crambe maritima 'Caramba White'
Meeresspargel heißt er auch
Artikel-Nr.:
CRA03
lieferbar
7,65 €
*

Turritis glabra (Arabis glabra)
Nach Kresse schmeckendes Wildkraut
Artikel-Nr.:
ARA11X
lieferbar
2,55 €
*
Lythrum salicaria
Rote Blütenkerzen für den Teichrand
Artikel-Nr.:
LYT01X
lieferbar
2,55 €
*

Lassen Sie sich inspirieren
370 Seiten stark im DIN A4 Format
Artikel-Nr.:
KAT1
lieferbar
0,00 €
*

Scabiosa columbaria
Wildstaude für den naturnahen Garten
Artikel-Nr.:
SCA12X
lieferbar
2,55 €
*
Ornithogalum pyrenaicum
Ausdauernde Gemüsekultur
Artikel-Nr.:
ORN02X
lieferbar
5,95 €
*
Lotus corniculatus
Wachstumsfreudiges Blühwunder
Artikel-Nr.:
LOT01X
lieferbar
1,70 €
*
Mesembryanthemum crystallinum
Leckere Blätter für den Salat
Artikel-Nr.:
MES01X
lieferbar
2,55 €
*
Cichorium intybus
Wartet am Weg mit hellblauen Blüten
Artikel-Nr.:
CIC01X
lieferbar
1,70 €
*

Campanula rapunculus
Eine essbare Glockenblume
Artikel-Nr.:
CAM01X
lieferbar
2,55 €
*


Dioscorea opposita (Dioscorea batatas)
Schöne Rankepflanze und Heilpflanze
Artikel-Nr.:
DIO02X
lieferbar
5,95 €
*

Lathyrus tuberosus
Duftende Blüten und essbare Wurzeln
Artikel-Nr.:
LAT08X
lieferbar
3,40 €
*

Tropaeolum peregrinum
Geschmacklich unübertroffen
Artikel-Nr.:
TRO04X
lieferbar
2,55 €
*
Veronica chamaedrys
Würziges Wildkraut für Salate
Artikel-Nr.:
VER24X
lieferbar
1,70 €
*
Brassica juncea „Red Frills“
Sehr dekoratives Salatkraut
Artikel-Nr.:
BRA22X
lieferbar
2,55 €
*
Allium ursinum
Mildschmeckende Blätter schon ab März
Artikel-Nr.:
ALL09X
lieferbar
3,40 €
*


Epilobium angustifolium
Nützliche und schöne Wildpflanze
Artikel-Nr.:
EPI02X
lieferbar
2,55 €
*
Symphytum officinale
Wächst wild in ganz Deutschland
Artikel-Nr.:
SYM01X
lieferbar
5,10 €
*
