Service: 0 42 88 / 300 19 11 Über 30 Jahre Wissen & Erfahrung mehr als 1900 Arten & Sorten
Japanische Perilla, Hojiso (Saatgut)
  • Japanische Perilla, Hojiso (Saatgut)

  • Perilla frutescens
  • PER09X
  • ~ 100 Samen
  • Duftaroma: KümmelDuftaroma: Würze

lieferbar

4,25 € *

*Preise inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

Eine wüchsige Art, die vor allem in Japan und Taiwan bevorzugt wird. Junge Blätter und blühende... mehr
Japanische Perilla, Hojiso (Saatgut)
Blätter sind oben grün und unten rot

Eine wüchsige Art, die vor allem in Japan und Taiwan bevorzugt wird. Junge Blätter und blühende Triebspitzen werden als Gewürz für Eingelegtes verwendet. Die Blätter sind auf der Oberseite grün, und auf der Unterseite purpurrot. Sehr dekorativ. Feines, gutes Aroma.

Hojiso, Shiso, Schwarznessel

Produkteigenschaften

  • Haltbarkeit:1-jährig
  • Höhe / Platzbedarf:60/30
  • Wasser:  
  • Licht:  

Aussaat

Blätter mit grüner Oberseite und roter Unterseite Aussaat unter Glas ab Februar oder von Mai bis Juni ins Freiland. Sehr früh gesäte Pflanzen blühen vorzeitig, besser ist eine Aussaat erst ab Mitte April.

Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertungen für "Japanische Perilla, Hojiso (Saatgut)"
28.07.2015

Sehr schön, aber japanisch?

Vorab: Ich habe grüne (Ao-Shiso), rote (Aka-Shiso), die Sorte "Britton" und das hier so genannte japanische Perilla Hojiso gesät - es ist im Prinzip alles schön gewachsen.
Im Prinzip deshalb, da ich mir bei den roten Samen nicht so ganz sicher bin. Davon sind wesentlich weniger aufgegangen, als ich gesät hatte, stattdessen von der Sorte Britton (oben grün, unten rot und gezackt) deutlich mehr. Ich hatte auch eigene Samen einer roten Pflanze aus dem letzten Jahr dabei und glaube, dass die aufgegangenen Samen von dieser stammen …
Wegen der empfohlenen Frost-Behandlung hatte ich übrigens alle Samentütchen in Plastik verpackt ca. eine Woche lang im Februar draußen auf dem Fensterbrett gelagert.

Nun zu meinen Bedenken bezüglich des japanischen Ursprungs: da ich mich auf einmal mit mehr als zweihundert kleinen Shiso-Pflänzchen in meiner kleinen Wohnung konfrontiert sah, musste ich sehen, dass ich einige (viele) an japanische Bekannte bzw. einen japanischen Supermarkt verschenke. Die Japaner kennen diese Sorte nicht - nur grüne, rote und die Britton mit den gezackten Blättern. Auch der Geschmack ist völlig anders, wesentlich schärfer mit einer sehr deutlichen Anis-Note.

Es ist aber eine sehr attraktive Pflanze, wächst toll und ist vergleichsweise Schnecken resistent.

12.09.2014

gut angegangen

im Gegensatz zu rotem und grünem Shiso (Null-Keimung) ist der Hojiso einfach und ohne Komplikationen gewachsen; schade, dass dieses Kraut zu wenig bei uns verbeitet ist

16.09.2013

schwierige Anzucht

anscheinend sollte man sie nicht zu früh (März / April) im Wintergarten oder auch in der Wohnung aussähen. Entweder mangelt es ihnen dann noch an ausreichend Wärme oder Licht. Ebenso die Koreanische Perilla. Die Vietnamesische Form scheint am anspruchlosestem zu sein, Keimt zuverlässig und bildet im Herbst im Garten noch rechtzeitig Blüten und Samen zur Vermehrung

15.07.2012

Ein einziges Samenkörnchen aufgegangen..

trotz peniblem Vorgehen gemäß Anleitung.

06.09.2011

Japanischer Shisho

Der Duft erinnert an Zimt und Süßholz, der Geschmack ist nicht mehr ganz so lieblich und im Vergleich zum koreanischen und vietnamesichen Perilla etwas herber. Die Blätter werden ab einer gewissen Größe (>10 cm) geerntet und eignen sich sehr gut für Eintöpfen und Fleisch-/Gemüsgerichten.

Eine erhöhte Temperaturbehandlung des Saatgutes für 24h hat sich als positiv auf die Keimrate bewährt, da das Perilla-Saatgut schlecht lagerbar ist und sehr schnell an Keimfähigkeit verliert. Die Keimdauer kann bis zu 14- 21 Tage betragen.

Bei guter Bewässerung und mäßiger Düngung können 60- 80 cm hohe Pflanzen kultiviert werden.

Die krausigen Blätter sind ein netter Blattschmuck.

17.07.2011

grossartig

Recht schnell keimten die Samen und nun haben wir ueberall Shiso im Garten. Die Pflanzen wachsen wachsen und wachsen und schmecken genau wie in Japan. Parallel saeate ich auch die rote Variante aus und nicht ein einziges Samenkorn keimte ....

Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Ihre Frage zum diesem Artikel

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.
new.png
Asiatische Spinnenpflanze (Saatgut)
Asiatische Spinnenpflanze (Saatgut)
Cleome viscosa
Indisches Würz und Heilkraut
CLE32X

lieferbar

3,40 € *
new.png
Australische Wildminze (Pflanze)
Australische Wildminze (Pflanze)
Mentha diemenica
Minze für Ihr Bushfood-Event
MEN95

lieferbar

5,95 € *
new.png
Australische Flussminze (Pflanze)
Australische Flussminze (Pflanze)
Mentha diemenica
Minze der Aborigines
MEN96

lieferbar

5,95 € *
new.png
Brasilianischer Boldo (Pflanze)
Brasilianischer Boldo (Pflanze)
Plectranthus species
Bittere Medizin oder schöne Blume?
PLE15

lieferbar

5,95 € *
Chinesischer Sommerflieder (Pflanze)
Chinesischer Sommerflieder (Pflanze)
Buddleja officinalis
Ich wusste schon immer, daß Blumen heilen können :-)
BUD08

lieferbar

9,35 € *
new.png
Kümmel-Bergminze (Saatgut)
Kümmel-Bergminze (Saatgut)
Calamintha nepeta 'Carum'
Überzeugend auch für den Kümmelmuffel
CAL05X

lieferbar

2,55 € *
Perilla, grün (Shiso) (Saatgut)
Perilla, grün (Shiso) (Saatgut)
Perilla frutescens v.
Leckere, nach Cumin duftende Blätter
PER02X

lieferbar

2,55 € *
rezept.png Rezepte
Perilla 'Rote Auslese' (Saatgut)
Perilla 'Rote Auslese' (Saatgut)
Perilla frutescens
Tiefrote Blätter für Sushi und Umbeboshi
PER01X

lieferbar

5,10 € *
Bronze-Perilla (Pflanze)
tipp.png
Bronze-Perilla (Pflanze)
Perilla frutescens
Robuste Sorte, die ausdauernd sein kann
PER03

lieferbar

5,10 € *
rezept.png Rezepte
Japanischer Blattsenf „Mizuna“ (Saatgut)
Japanischer Blattsenf „Mizuna“ (Saatgut)
Brassica rapa (Brassica japonica)
Würziges für den Wok
BRA18X

lieferbar

2,55 € *
Perilla 'Britton' (Saatgut)
Perilla 'Britton' (Saatgut)
Perilla frutescens
Japanische Sorte mit großen Blättern
PER07X

lieferbar

3,40 € *
Basilikum 'Wildes Purpur' (Pflanze)
tipp.png
Basilikum 'Wildes Purpur' (Pflanze)
Ocimum canum x basilicum
Unsere eigene, robuste Aroma-Auslese!
OCI44

lieferbar

5,95 € *
blog.png Beiträge rezept.png Rezepte
new.png
Stamnagathi (Pflanze)
Stamnagathi (Pflanze)
Cichorium spinosum
Angesagte Salatstaude aus Griechenland
CIC04

lieferbar

4,25 € *
Johannisbeer-Minze (Pflanze)
Johannisbeer-Minze (Pflanze)
Mentha species "Cassis"
Sie mögen doch die schwarzen Beeren, oder?
MEN55

lieferbar

4,25 € *
Wasabi, Japanischer Meerrettich (Pflanze)
Wasabi, Japanischer Meerrettich (Pflanze)
Wasabia japonica (Eutrema wasabi)
Die echte Wasabi für die echte Paste
WAS01

lieferbar

6,80 € *
blog.png Beiträge rezept.png Rezepte
Japanischer Ingwer (Myoga) (Pflanze)
Japanischer Ingwer (Myoga) (Pflanze)
Zingiber mioga
Eine Spezialität: Die eingelegten Blütenknospen
ZIN01

lieferbar

9,35 € *
rezept.png Rezepte
Griechischer Bergtee (Pflanze)
tipp.png
Griechischer Bergtee (Pflanze)
Sideritis syriaca
Kostbare Teepflanze mit edlem Aroma
SID01

lieferbar

6,80 € *
blog.png Beiträge
new.png
Japanischer Haarstrang, Chomeiso (Pflanze)
Japanischer Haarstrang, Chomeiso (Pflanze)
Peucedanum japonicum
Okinawas Geheimnis?
PEU04

lieferbar

8,50 € *
new.png
Japanischer Nira-Lauch (Saatgut)
Japanischer Nira-Lauch (Saatgut)
Allium tuberosum 'Super New Belt'
Ertragreiche Schnittknoblauchsorte
ALL42X

lieferbar

4,25 € *
new.png
Yuzu (Pflanze)
Yuzu (Pflanze)
Citrus x junos
Japanische Zitrone mit Kultstatus
CIT03

zur Zeit nicht lieferbar

11,90 € *
new.png
Bouillonpflanze (Pflanze)
tipp.png
Bouillonpflanze (Pflanze)
Cordia verbenacea (Varronia curassavica)
Würz- und Heilpflanze aus Brasilien
COR33

lieferbar

12,75 € *
new.png
Japanische Begonie (Pflanze)
Japanische Begonie (Pflanze)
Begonia grandis
Winterhart mit essbaren Blüten
BEG01

lieferbar

8,50 € *