Service: 0 42 88 / 300 19 11 Über 30 Jahre Wissen & Erfahrung mehr als 1900 Arten & Sorten
Bergkümmel (Saatgut)

lieferbar

5,10 € *

*Preise inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

Karl der Große erließ im Jahre 812 eine Verordnung, die „Capitulare de Villis“, in der die 89... mehr
Bergkümmel (Saatgut)
Karl der Große wusste ihn schon zu schätzen

Karl der Große erließ im Jahre 812 eine Verordnung, die „Capitulare de Villis“, in der die 89 wichtigsten Heilkräuter - dabei auch der Bergkümmel - aufgelistet wurden. Diese Arten sollten auf den damaligen Landgütern gepflanzt werden als eine Art Naturapotheken-Grundversorgung. Auch im 16ten Jahrhundert wird der Bergkümmel noch von vielen Ärzten lobend erwähnt. Die Wirkung soll wohl ähnlich wie Kümmel und Fenchel sein. Grund genug, dachte ich mir, sich näher mit diesem einheimischem Doldenblütler zu befassen, zumal er selbst in den umfangreichsten Kräuter-Enzyklopädien kaum erwähnt wird. Und es stellte sich heraus, dass der Berg-Kümmel tatsächlich eine Pflanze mit ungeahnt würzigem Aroma ist! Der Geschmack ist sehr ähnlich wie Kreuzkümmel, mit einer scharfen, leicht bitteren Beinote.

Der Geschmack intensiviert sich durch Anrösten in der trockenen Pfanne. Als Gewürz werden die Samen in der türkischen Küche verwendet. Auch wenn hauptsächlich die Samenfrüchte verwendet werden: Der Wurzelstock soll noch stärkere ätherische Öle haben, ist aber auch noch schärfer und bitterer. In Oberösterreich wird ein bläulicher, angenehm aromatischer Likör aus der Wurzel hergestellt. Möglicherweise ist es das in der römischen Küche geschätzte „Silphion“, ein scharfes Gewürz, für welches der Asant als minderwertiger Ersatz galt.

Bergkümmel wächst am Naturstandort bevorzugt in kalkigem Boden. Im Garten fühlt er sich an einer sonnigen Stelle in schön durchlässigem Boden wohl. Damit er sich in Ruhe entwickeln kann, sollte man das Umpflanzen vermeiden.

Siler montanum, Berg-Laserkraut
Überwinterung: Frosthart

Produkteigenschaften

  • Haltbarkeit:frostfest, ausdauernd
  • Höhe / Platzbedarf:120/30
  • Wasser:  
  • Licht:  

Aussaat

Aussaat August-Oktober für eine Keimung im folgenden Frühjahr - Kaltkeimer. Bei zu dichtem Auflaufen frühzeitig pikieren. Nicht im Sommer verpflanzen! Kalkliebende Staude.

Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertungen für "Bergkümmel (Saatgut)"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Ihre Frage zum diesem Artikel

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.
Wollige Klette (Saatgut)
Wollige Klette (Saatgut)
Arctium tomentosum
Bitteres Frühjahrsgemüse
ARC12X

lieferbar

2,55 € *
new.png
Asiatische Spinnenpflanze (Saatgut)
Asiatische Spinnenpflanze (Saatgut)
Cleome viscosa
Indisches Würz und Heilkraut
CLE32X

lieferbar

3,40 € *
new.png
Turmgänsekresse (Saatgut)
Turmgänsekresse (Saatgut)
Turritis glabra (Arabis glabra)
Nach Kresse schmeckendes Wildkraut
ARA11X

lieferbar

2,55 € *
new.png
Iberischer Drachenkopf (Saatgut)
Iberischer Drachenkopf (Saatgut)
Lallemantia iberica
Essbare Ölpflanze
LAL01X

lieferbar

1,70 € *
new.png
Rosenthymian (Pflanze)
Rosenthymian (Pflanze)
Thymus species
Fleischige Blätter mit harzigem Duft
THY61

lieferbar

5,10 € *
Kanadischer Gamander (Saatgut)
Kanadischer Gamander (Saatgut)
Teucrium canadense
Hummel- und Bienenweide für feuchte Böden
TEU05X

zur Zeit nicht lieferbar

4,25 € *
Asiatische Moringa (Saatgut)
Asiatische Moringa (Saatgut)
Moringa oleifera
Die nachwachsende Multi-Vitamin-Bombe
MOR30X

lieferbar

3,40 € *
blog.png Beiträge
Tetra Dill (Saatgut)
Tetra Dill (Saatgut)
Anethum graveolens
Die beliebte, ertragreiche Sorte
ANE01X

lieferbar

1,70 € *
blog.png Beiträge
Italienische Petersilie (Saatgut)
Italienische Petersilie (Saatgut)
Petroselinum crispum v. neapolitanum
Die glatte Sorte hat mehr Aroma
PET01X

lieferbar

1,70 € *
blog.png Beiträge rezept.png Rezepte
Artischocke (Saatgut)
Artischocke (Saatgut)
Cynara cardunculus subsp. scolymus
Imposante Staude und Gourmet-Gemüse.
CYN11X

lieferbar

3,40 € *
blog.png Beiträge
Maca (Saatgut)
tipp.png
Maca (Saatgut)
Lepidium peruvianum
Schmeckt wie Kresse, wirkt wie Ginseng
LEP08X

lieferbar

5,95 € *
rezept.png Rezepte
Liebstöckel, Maggikraut (Saatgut)
Liebstöckel, Maggikraut (Saatgut)
Levisticum officinale
Unentbehrlich für den Küchengarten
LEV01X

lieferbar

1,70 € *
blog.png Beiträge
Japanischer Wasserpfeffer (Saatgut)
Japanischer Wasserpfeffer (Saatgut)
Polygonum hydropiper Fastigiatum
Rote Blätter schmecken scharf
POL10X

lieferbar

3,40 € *
blog.png Beiträge
Kerbel, kraus (Saatgut)
Kerbel, kraus (Saatgut)
Anthriscus cerefolium
Herbstsaat läßt sich im Winter ernten
ANT31X

lieferbar

1,70 € *
Udo (Japanischer Spargel) (Saatgut)
Udo (Japanischer Spargel) (Saatgut)
Aralia cordata
Winterharte, essbare Staude aus Japan
ARA01X

lieferbar

5,10 € *
Gewürztagetes 'Lemon Gem' (Saatgut)
Gewürztagetes 'Lemon Gem' (Saatgut)
Tagetes tenuifolia ‘Lemon Gem’
Unzählige leuchtend-gelbe Blüten
TAG04X

lieferbar

2,55 € *
rezept.png Rezepte
Schabzigerklee (Saatgut)
Schabzigerklee (Saatgut)
Trigonella caerula
Eines der besten Käsegewürze
TRI15X

lieferbar

2,55 € *
Rapunzel (Saatgut)
Rapunzel (Saatgut)
Campanula rapunculus
Eine essbare Glockenblume
CAM01X

lieferbar

2,55 € *
Italienische Rauke, Wildform (Saatgut)
tipp.png
Italienische Rauke, Wildform (Saatgut)
Rucola silvatica
Rucola als ausdauernde Staude
RUC01X

lieferbar

2,55 € *
rezept.png Rezepte
new.png
Chinesische Yamswurzel (Saatgut)
tipp.png
Chinesische Yamswurzel (Saatgut)
Dioscorea opposita (Dioscorea batatas)
Schöne Rankepflanze und Heilpflanze
DIO02X

lieferbar

5,95 € *
new.png
Arracacha (Saatgut)
tipp.png
Arracacha (Saatgut)
Arracacia xanthorrhiza
Inkaknolle aus den Anden
ARA12X

lieferbar

5,10 € *
new.png
Rühlemann's Katalog 2025
Rühlemann's Katalog 2025
Lassen Sie sich inspirieren
370 Seiten stark im DIN A4 Format
KAT1

lieferbar

0,00 € *