Service: 0 42 88 / 300 19 11 Über 30 Jahre Wissen & Erfahrung mehr als 1900 Arten & Sorten
Tulsi (Indisches Basilikum) (Saatgut)

lieferbar

3,40 € *

*Preise inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

Tulsi gilt in Indien als pflanzliche Manifestation des Gottes Vishnu, und wird dementsprechend... mehr
Tulsi (Indisches Basilikum) (Saatgut)
Legendäres Heilkraut aus dem Orient

Tulsi gilt in Indien als pflanzliche Manifestation des Gottes Vishnu, und wird dementsprechend hoch geschätzt und verehrt. Es heißt, die Göttin Tulasidevi sei in die Gestalt dieser Heilpflanze geschlüpft, um den Menschen zu dienen und sie zu schützen. Die ‚Königin der Kräuter‘ wächst in Indien als heilige Pflanze im Garten eines jeden Tempels und Hauses. Das Haus eines Hindus wäre ohne dieses heilsame Kraut einfach unvollständig! - Was für ein Wunder wäre es da, wenn die Wissenschaft keine Beweise für die einzigartige Wirksamkeit dieser Heilpflanze finden würde?!

Und tatsächlich hat sie gefunden, dass die gesundheitlichen Wirkungen von Tulsikraut sehr vielfältig sind: Es stärkt das Immunsystem, verbessert den Stoffwechsel, hilft beim Abbau von Stress und mentalen Spannungen und vieles, vieles mehr. Es gibt unzählige Berichte über die Heilkräfte, für die hier kaum Platz ist diese aufzuzählen. Wissenschaftlich gesehen, sind es die Triterpene, die in den letzten Jahren diese Pflanze auch in der westlichen Welt bekannt gemacht haben. Als allgemein stärkender Haustee, der kein Koffein enthält und immer gut tut, ist er schon in vielen Teemischungen erhältlich und in Amerika seit kurzer Zeit als neu entdecktes Adaptogen äußerst populär.

Sanskrit: Tulasi, Heiliges Basilikum, Ocimum tenuiflorum, Holy basil

Produkteigenschaften

  • Haltbarkeit:ausdauernd
  • Höhe / Platzbedarf:60/30
  • Wasser:  
  • Licht:  

Aussaat

Aussaat nicht oder nur wenig mit Erde bedecken. Warm und feucht halten (ca. 25°C), bis nach ca. 1-2 Wochen die Sämlinge erscheinen. Auspflanzung ab Mitte Mai, an geschütztem, warmem Standort.

Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertungen für "Tulsi (Indisches Basilikum) (Saatgut)"
25.08.2016

leider wieder nix

Nachdem es im letzten Jahr prima geklappt hat und wir vom Aroma begeistert waren, wollte ich es dieses Jahr wieder probieren. Leider haben sich die Samen nicht entwickelt. Nächstes Jahr starte ich einen neuen Versuch. Es lohnt sich!

11.11.2014

Thomas Schultchen-Sigwart

Hallo,
mit Künstlichen Pflanzenlicht und Wärme kam habe ich irrtümlich eine großblättrige Sorte spielend groß bekommen.
Jetzt die richtige tut sich schwerer - aber das hat nichts mit der Bewertung zu tun - mit dem Restsamen sind noch ein paar Versuche drin.
LG

27.08.2014

Samen sind nicht aufgegangen

Ansaat im Freiland an geschütztem sonnigen Platz hat nicht funktioniert

09.07.2014

Tulsi Samen

Von 300 Samen sind etwa 60 gekommen. Es war zu dunkel leider.
Nach 4 Wochen Tag und Nacht beleuchten mit Tageslicht-LED-Lampe
(4 W bei 220 V) auf 25 cm Abstand haben sich etwa 30 stark gebildet.
Vereinzelt und verpflanzt in Regenwurm-Erde gemischt 1:1 mit einer
sandigen Lehmerde, gedeihen sie prächtig. Gissen mit abgestandenem,
energetisiertem Leitungswasser.

20.08.2013

Tulsisaat

Die Saat ist gut aufgegangen - das Wachstum der Keimlinge sehr, sehr unterschiedlich. Der Tee aus den frischen Blättern scchmeckt lecker.

20.08.2013

langsam, aber es wächst

Naja, Tulsi wurd ja eher als Fortgeschrittenen-Pflanze bezeichnet, daher freue ich mich, dass es bei mir als Garten-Laie recht fix keimte, dann vor sich hin dümpeln wollte um jetzt doch ein wenig an Wuchs zu gewinnen (also auch nicht so wahnsinnig, knapp 5 cm in den letzten 6 Wochen, aber sowohl Sonne als auch Subtsrat hab ich in ihrer bisherigen Zeit bereits variiert & sie wachsen...) Ich weiss noch nicht, ob' s für eine Blüte oder Ernte reichen wird, zumal unsere Region eher kühl ist (klar, da wohnen die Pflänzchen drinnen ;-) ), aber das Tulsi WILL wachsen und macht sein Ding! Knapp die Hälfte der Samen heb ich mir noch auf.

20.08.2013

späte Aussaat besser

Bei uns ist das Tulsi in diesem warmen Sommer im Freiland wunderbar gewachsen, wir konnten mehrmals ernten. Bei der Anzucht werde ich es nächstes Jahr anders machen und erst Ende April auf der Fensterbank aussäen, denn die Jungpflanzen stagnieren doch arg wenn sie zu wenig Licht und Wärme haben. Die Saat ist zu quasi 100 Prozent aufgegangen, was mich gefreut hat. Bekannte hatten nämlich erzählt, dass sie mit dem Tulsi nie Glück haben und die Kultur so schwierig sei. Wir haben wegen der Mehrfachernte mit stark verdünnter Brennesseljauche gedüngt, was gut funktioniert hat.

05.09.2012

Super!

Die Samen sind sehr gut aufgegangen! Die Pflanzen haben sich sehr gut entwickelt, der Geschmack und der Duft der Pflanzen sind himmlisch! Habe schon mal viel Samen für nächstes Jahr gesammelt, meine Kinder brauchen davon sehr viel!

02.08.2012

Läßt sich Zeit

In diesem kühlen und nassen Somer wächst es sehr langsam.

02.08.2012

entwickeln sich gut

Im Gegensatz zur Saat des wilden Tulsis, ist dieses Saatgut ohne Probleme aufgegangen. Die Pflänzchen wachsen langsam, entwickeln sich aber gut. Ich halte sie allerdings im Haus, da dieser Sommer, zumindest bei uns im Hunsrück, recht kühl ist.

12.07.2012

wächst sehr langsam

10.07.2012

Verschiedene Sorten

Es sind zwei verschiedene Sorten vom gleichen Saatgut gekeimt. Die grünen sind sehr schön, die dunkleren fast violettten wollen nicht so recht.

21.09.2011

Wächst langsam, Geduld hat sich gelohnt

Aussat keimte gut und und sehr viel. Teilweise hatte ich den Eindruck der Wuchs stoppt. Nach einiger Zeit ging es dann richtig los. Sehr angenehmer Duft und Geschmack. Nächstes Jahr wieder.

20.09.2011

Wächst langsam, aber pflegeleicht

Also bei mir wächst das Tulsi neben dem Zanzibar im Wintergarten (auch im Sommer) ganz wunderbar. Es ist nicht so trockenheitsanfällig wie das Zanzibar (jedenfalls optisch), aber es wächst deutlich (!) langsamer! Zum Geschmack kann ich noch nichts sagen, muss ich ehrlich zugeben. Will das erstmal größer werden lassen.
Die Saat keimte gut auf, etwa die Hälfte ist großgewachsen.

08.07.2011

Wollte bei mir nicht so recht kommen

Trotz guter Bedingungen, unter denen andere Basilkumsaaten gradezu explodierten, wollte das Tulsi bei mir nichts machen. Saat ging zwar auf, wuchs aber nie weiter. Hm.

24.10.2010

Tulsi

Von den ausgesäten Samen keimte ca. die Hälfte, trotz warmem Platz im Gewächshaus. Die Pflanzen sind sehr licht- und wärmebedürftig, bei uns für das Freiland weniger geeignet.
Das Aroma kann man schwer beschreiben, irgendwo zwischen Thai- und kleinblättrigem Basilikum, dabei scharf und würzig, auf jeden Fall ein Erlebnis! Wer Basilikum mag, sollte es trotz der nicht einfachen Kultur auf jeden Fall probieren.

Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Ihre Frage zum diesem Artikel

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.
new.png
Piment (Pflanze)
Piment (Pflanze)
Pimenta dioica
Die Blätter als Tee mit Kardamom
PIM11

zur Zeit nicht lieferbar

34,00 € *
new.png
Madar, Kronenblume (Pflanze)
Madar, Kronenblume (Pflanze)
Calotropis gigantea
Ganeshas Lieblingsblume
CAL81

lieferbar

12,75 € *
new.png
Asiatische Spinnenpflanze (Saatgut)
Asiatische Spinnenpflanze (Saatgut)
Cleome viscosa
Indisches Würz und Heilkraut
CLE32X

lieferbar

3,40 € *
new.png
Nachtjasmin (Saatgut)
Nachtjasmin (Saatgut)
Cestrum nocturnum
Diese hungrige Pflanze duftet nachts
CES01X

lieferbar

5,10 € *
new.png
Australische Wildminze (Pflanze)
Australische Wildminze (Pflanze)
Mentha diemenica
Minze für Ihr Bushfood-Event
MEN95

lieferbar

5,95 € *
new.png
Poleo-Minzestrauch (Pflanze)
Poleo-Minzestrauch (Pflanze)
Lippia turbinata
Aromatisieren Sie Ihren Mate-Tee selbst
LIP19

lieferbar

7,65 € *
new.png
Rühlemann's Katalog 2025
Rühlemann's Katalog 2025
Lassen Sie sich inspirieren
370 Seiten stark im DIN A4 Format
KAT1

lieferbar

0,00 € *
Wildes Basilikum (Tulsi) (Saatgut)
tipp.png
Wildes Basilikum (Tulsi) (Saatgut)
Ocimum canum
Wächst wie wild auch im Garten
OCI09X

lieferbar

2,55 € *
Cystus® (Saatgut)
Cystus® (Saatgut)
Cistus incanus ssp. tauricus
Ein Antioxidans, besser als Tee und Rotwein
CIS09X

lieferbar

5,10 € *
blog.png Beiträge
new.png
Kanarische  Kapuzinerkresse (Saatgut)
Kanarische Kapuzinerkresse (Saatgut)
Tropaeolum peregrinum
Geschmacklich unübertroffen
TRO04X

lieferbar

2,55 € *
Griechischer Bergtee (Saatgut)
Griechischer Bergtee (Saatgut)
Sideritis syriaca
Kostbare Teepflanze mit edlem Aroma
SID01X

lieferbar

5,95 € *
Basilikum 'Zanzibar' (Saatgut)
Basilikum 'Zanzibar' (Saatgut)
Ocimum basilicum
Einzigartiges Aroma - kulinarische Spitzenklasse
OCI62X

lieferbar

5,10 € *
rezept.png Rezepte
Thai-Basilikum (Horapha) (Saatgut)
Thai-Basilikum (Horapha) (Saatgut)
Ocimum basilicum var. thyrsiflorum
Unentbehrlich in der asiatischen Küche
OCI05X

lieferbar

3,40 € *
Italienische Petersilie (Saatgut)
Italienische Petersilie (Saatgut)
Petroselinum crispum v. neapolitanum
Die glatte Sorte hat mehr Aroma
PET01X

lieferbar

1,70 € *
blog.png Beiträge rezept.png Rezepte
Basilikum 'Wildes Purpur' (Pflanze)
tipp.png
Basilikum 'Wildes Purpur' (Pflanze)
Ocimum canum x basilicum
Unsere eigene, robuste Aroma-Auslese!
OCI44

lieferbar

5,95 € *
blog.png Beiträge rezept.png Rezepte
new.png
Strauchbasilikum 'Everleaf Lemon' (Saatgut)
Strauchbasilikum 'Everleaf Lemon' (Saatgut)
Ocimum basilicum
Zitronenbasilikum in ausdauernder Form
OCI98X

lieferbar

5,10 € *
Strauchbasilikum 'Black Thai' (Pflanze)
tipp.png
Strauchbasilikum 'Black Thai' (Pflanze)
Ocimum basilicum
Straff aufrecht wachsendes Aromawunder
OCI57

lieferbar

5,95 € *
Ostindisches Baumbasilikum (Saatgut)
Ostindisches Baumbasilikum (Saatgut)
Ocimum gratissimum
Die nelkenduftenden Blätter sind gut als Tee
OCI15X

lieferbar

3,40 € *
blog.png Beiträge
Asiatische Moringa (Saatgut)
Asiatische Moringa (Saatgut)
Moringa oleifera
Die nachwachsende Multi-Vitamin-Bombe
MOR30X

lieferbar

3,40 € *
blog.png Beiträge
Artischocke (Saatgut)
Artischocke (Saatgut)
Cynara cardunculus subsp. scolymus
Imposante Staude und Gourmet-Gemüse.
CYN11X

lieferbar

3,40 € *
blog.png Beiträge
Maca (Saatgut)
tipp.png
Maca (Saatgut)
Lepidium peruvianum
Schmeckt wie Kresse, wirkt wie Ginseng
LEP08X

lieferbar

5,95 € *
rezept.png Rezepte
Koriander 'Thüringer' (Saatgut)
Koriander 'Thüringer' (Saatgut)
Coriandrum sativum cv
Für die gute deutsche Küche
COR08X

lieferbar

1,70 € *
rezept.png Rezepte