Service: 0 42 88 / 300 19 11 Über 30 Jahre Wissen & Erfahrung mehr als 1900 Arten & Sorten
Neapolitanisches Basilikum (Saatgut)
  • Neapolitanisches Basilikum (Saatgut)

  • Ocimum basilicum
  • OCI13X
  • ~ 100 Samen
  • Duftaroma: Nelke

lieferbar

2,55 € *

*Preise inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

(Nodien-Blüte: 6) Pfeffriges Aroma. Vom Aroma her eine der besten Sorten. Verlangt mehr Wärme.... mehr
Neapolitanisches Basilikum (Saatgut)
Große, helle Blätter mit pfeffrigem Aroma

(Nodien-Blüte: 6) Pfeffriges Aroma. Vom Aroma her eine der besten Sorten. Verlangt mehr Wärme. Krause, lindgrüne Blätter werden fast handgroß.

Produkteigenschaften

  • Haltbarkeit:1-jährig
  • Höhe / Platzbedarf:70/30
  • Wasser:  
  • Licht:  

Aussaat

[Mammutbasilikum] Lichtkeimer. Saat nur andrücken, feucht halten und indirektem Licht aussetzen. Große, lindgrüne Blätter mit pfefferigem Geschmack.

Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertungen für "Neapolitanisches Basilikum (Saatgut)"
01.11.2015

Diese Mammuts varieren stark

Die Aussaat dieser Basilikumart hat bei mir zu einigen enorm unterschiedlichen Eigenarten geführt.
Direkt nach dem Kauf Ende September 2014 sähte ich einige Samen direkt an Ort und Stelle in einem Topf an unserer großen Fensterfront in der beheizten Wohnung. Fast alle Samen gingen auf und die Pflänzchen begannen in unterschiedlichem Tempo zu wachsen. Durch die späte Aussaat und einen starken Trauermückenbefall starben die Pflanzen dann aber nach einiger Zeit flott ab. So musste ich bis zum nächsten Frühjahr warten um einen neuen Versuch zu starten.
Im Februar 2015 streute ich also die Samen wieder gleich auf die Erde, doch diesmal auf der anderen Seite der Fensterfront auf dem Balkon. Es dauerte relativ lange, doch irgendwann zeigten sich 5 Pflanzen. Während sich Drei vom Sämling nicht wirklich weiterentwickelten, konnte ich bei Zweien ein schnelleres Wachstum vermerken. Diese Beiden waren auch die Einzigen, die den noch recht kalten Nachttemperaturen trotzen konnten und den Monat heil überlebten.
Im März sähte ich vier weitere Pflanzen auf Kokostabs in einem Minigewächshaus. Alle vier Samen gingen auf und es zeigten sich schnell die Basilikumbabies. Drei davon setzte ich dann jeweils einzeln nach Wurzelbildung in Töpfe um und das Vierte musste aufgrund von Platzmangel im Gewächshaus verbleiben.
Die beiden Pflanzen vom Februar verblieben Draußen im gleichen Topf und entwickelten den wohl merkwürdigsten Wuchs. Viel nach Basilikum sahen sie nicht aus, mehr wie ein merkwürdig geformter Salat mit sehr dicken und fleischigen, gewellten Blättern. Sie wuchsen sehr kompakt und erreichten auch nie mehr als eine Höhe von 10-15 cm. Als es dann Mitte September kühler und feuchter wurde, begannen dann beide Pflanzen Stück für Stück ihre Blätter zu verlieren, bis sie völlig kahl waren. Diese beiden Pflanzen hatten zudem ein recht schwaches Aroma, ließen sich dadurch allerdings (entsprechend ihrem Aussehen) gut als ganzes Blatt im Salat verwenden.
Zwei der anderen Pflanzen verblieben den kompletten Sommer über Drinnen. Eines an der Fensterfront und das andere zunächst am Küchenfenster (Dachfenster) und später auch an der Fensterfront. Beide Pflanzen leben noch, tragen viele Blüten und erinnern durch ihren Wuchs und den verholzten Stamm an Bonsais. Ersteres entwickelte relativ kleine und kräftige Blätter, ähnlich dem Genoveser Basilikum und hat nun eine Höhe von 30cm. Diese Pflanze hat ein wirklich durchdringendes Aroma. Es erinnert an eine Mischung aus dem typischen, aber um vielfaches intensiverem Basilikumduft in Verbindung mit einem deftigen Anis und einer betörenden Vanilleschote. Wirklich abgefahren! Bei keiner anderen Pflanze habe ich je ein klareres Basilikumaroma feststellen können.
Die Pflanze, die zunächst am Dachfenster stand, hat ein milderes, aber immernoch sehr gutes Aroma. Die Blätter sind zudem deutlich dünner,. Jeddoch beeindruckt diese Pflanze weniger durch ihren Duft oder Geschmack sondern viel mehr durch ihr Wachstum: Niemals habe ich etwas Vergleichbares bei einem Basilikum erleben dürfen. Die Blätter sind so groß wie meine geballte Faust und die Pflanze wächst steil nach Oben. Mittlerweile hat sie eine Höhe von 70cm erreicht und es ist noch kein Ende in Sicht. Dadurch hat sie ein besonders imposantes Äußeres und ist eine der schönsten Pflanzen in diesem Jahr geworden.
Das dritte Exemplar setzte ich irgendwann nach Draußen und während es ähnlich fleischige Blätter entwickelte wie die anderen Mammuts von Draußen, ergab sich ein aufrechterer Wuchs und ein gleichmäßiges Blattwachstum runherum mit spitz zulaufenden Blättern. Diese Pflanze übergab ich im Juli an einen Freund, bei dem sie dann begann sehr buschig neue Blätter auszubilden. Im September verlor die Pflanze, die ebenso Draußen stand dann viele Blätter, doch wurde noch rechtzeitig in die Wohnung geholt. Noch lebt sie und treibt auch wieder neu aus, doch wächst sie nur noch sehr langsam und sieht etwas traurig aus.
Und nun blieb ja noch eine vierte Pflanze aus dem Gewächshaus übrig. Diese letzte Pflanze im Bunde durfte erst im Juli echte Erde und im selben Atemzug auch frische Luft kennenlernen. Ich war überrascht, dass der kleine Sämling so lange überleben konnte ohne umgesetzt zu werden. Gewachsen ist er in dieser Zeit aber auch überhaupt nicht. Bis zum September konnte die Pflanze dann aber doch noch etwas wachsen. Allerdings blieb es dann bei einer Gesamtmenge von 6 Blättern, die ähnlich merkwürdig wuchsen wie die beiden anderen Pflanzen, die Draußen standen. Im Oktober verabschiedete sich die Pflanze über Nacht.

Meine Erfahrungen mit dem neapolitanischen Basilikum sind also alle enorm unterschiedlicher Art. Etwas derartiges habe ich bei Pflanzen der gleichen Varietät noch nicht erleben dürfen. Interessant war es Allemale! Und mit dem beiden übrig geblieben Pflanzen bin ich auch sehr zufrieden, obwohl (das sei angemerkt!) keine auch nur annähernd so aussah wie die hier auf dem Foto abgebildeten.
Für experimentierfreudige Leute mit einem Hang zum Ungewöhnlichen kann ich diese Saat empfehlen, für Leute die ein gutes und sicheres Ergebnis bei der Basilikumzucht suchen, eher nicht.

26.08.2013

Neapolitanisches Basilikum

mein Neapolitanischer Basilikum ist aromatisch und schmeckt sehr gut,ich habe 4
Pflanzen die wachsen sehr gut,am Anfang waren sie im Wohnzimmer ,danach auf meinem Balkon er war damit nicht ganz zufrieden aber nach paar Wochen hat er sich doch daran gewöhnt. An der frischen Luft bekommt er viel Sonne und Wasser er ist
sehr stark.Jedes mal habe ich Basilikum gekauft ohne erfolg aber dieses mal hatte ich
viel Glück
Danke

24.08.2012

Riesige Blätter

Dieses Basilikum bildet riesige Blätter aus, wenn man ihm genug Platz gibt, jede Pflanze braucht mindestens einen 20cm Topf und viel Dünger. Dann werden manche Blätter so groß wie der Handballen einer großen Hand.
Der Geschmack ist eher milder als von anderem Basilikum.
Die Blätter sind auch eher glatt und keinefalls so krauselig wie auf den Bildern, ich denk mal da wurde was verwechselt.
Ingesamt eine tolle Art, die man anbauen sollte.

10.08.2012

Ähnlich wie Genoveser

Wachstum ähnlich wie beim Genoveser Basilikum, nur nicht ganz so große Blätter. Liebt ebenfalls die Wärme des Gewächshauses, ist eine anspruchslose Pflanze, unterscheidet sich geschmacklich geringfügig vom Genoveser Basilikum. Wegen der schnellen Regeneration nach einer Ernte würde ich das Genoveser Basilikum jedoch vorziehen - das Neapolitanische Basilikum wächst nicht so schnell nach. Ich habe auch eine Pflanze ausgepflanzt, wegen des vielen Regens wächst sie aber nicht sehr gut im Freiland.

10.07.2012

nicht in Ordnung

Entspricht nicht der best. Sorte,viel zu kleine Blättchen,dann noch Totalausfall durch falschen Mehltau(Blattunterseite mit grauen Belag)wer kann Tipps geben??

08.07.2011

Sehr gutes Basilikum

Auch das eine sehr empfehlenswerte Sorte, wüchsig, aromatisch, gesund.

Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Ihre Frage zum diesem Artikel

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.
new.png
Piment (Pflanze)
Piment (Pflanze)
Pimenta dioica
Die Blätter als Tee mit Kardamom
PIM11

zur Zeit nicht lieferbar

34,00 € *
new.png
Madar, Kronenblume (Pflanze)
Madar, Kronenblume (Pflanze)
Calotropis gigantea
Ganeshas Lieblingsblume
CAL81

lieferbar

12,75 € *
new.png
Australische Wildminze (Pflanze)
Australische Wildminze (Pflanze)
Mentha diemenica
Minze für Ihr Bushfood-Event
MEN95

lieferbar

5,95 € *
new.png
Australische Flussminze (Pflanze)
Australische Flussminze (Pflanze)
Mentha diemenica
Minze der Aborigines
MEN96

lieferbar

5,95 € *
new.png
Zimmerknoblauch, weiß blühend (Saatgut)
Zimmerknoblauch, weiß blühend (Saatgut)
Tulbaghia violacea
Die winterharte Spielart
TUL03X

lieferbar

3,40 € *
new.png
Brasilianischer Boldo (Pflanze)
Brasilianischer Boldo (Pflanze)
Plectranthus species
Bittere Medizin oder schöne Blume?
PLE15

lieferbar

5,95 € *
Provence-Basilikum (Saatgut)
Provence-Basilikum (Saatgut)
Ocimum basilicum
Das echte französische Basilikum
OCI89X

lieferbar

3,40 € *
new.png
Rühlemann's Katalog 2025
Rühlemann's Katalog 2025
Lassen Sie sich inspirieren
370 Seiten stark im DIN A4 Format
KAT1

lieferbar

0,00 € *
Basilikum 'Zanzibar' (Saatgut)
Basilikum 'Zanzibar' (Saatgut)
Ocimum basilicum
Einzigartiges Aroma - kulinarische Spitzenklasse
OCI62X

lieferbar

5,10 € *
rezept.png Rezepte
Griechisches Buschbasilikum (Saatgut)
Griechisches Buschbasilikum (Saatgut)
Ocimum basilicum v. minimum
Kleine Blätter, kugelförmiger Wuchs
OCI03X

lieferbar

2,55 € *
Genoveser Basilikum (Saatgut)
Genoveser Basilikum (Saatgut)
Ocimum basilicum
Die bekannteste Sorte überhaupt
OCI11X

lieferbar

1,70 € *
blog.png Beiträge rezept.png Rezepte
Basilikum 'Toscano' (Saatgut)
Basilikum 'Toscano' (Saatgut)
Ocimum basilicum
Das toskanische Basilikum
OCI51X

lieferbar

3,40 € *
new.png
Wildtomate 'Small Egg' (Saatgut)
Wildtomate 'Small Egg' (Saatgut)
Lycopersicon esculentum
Viele kleine Früchte an herabhängenden Zweigen
LYC20X

lieferbar

3,40 € *
Griechischer Bergtee (Saatgut)
Griechischer Bergtee (Saatgut)
Sideritis syriaca
Kostbare Teepflanze mit edlem Aroma
SID01X

lieferbar

5,95 € *
Rucola 'Dragon's Tongue' (Saatgut)
Rucola 'Dragon's Tongue' (Saatgut)
Rucola silvatica
In diesen Adern fliesst Drachenblut
RUC03X

lieferbar

3,40 € *
rezept.png Rezepte
Basilikum 'Rotes Genoveser' (Saatgut)
Basilikum 'Rotes Genoveser' (Saatgut)
Ocimum basilicum
Tiefrote, gewölbte Blätter
OCI71X

lieferbar

3,40 € *
Thai-Basilikum (Horapha) (Saatgut)
Thai-Basilikum (Horapha) (Saatgut)
Ocimum basilicum var. thyrsiflorum
Unentbehrlich in der asiatischen Küche
OCI05X

lieferbar

3,40 € *
Thai-Basilikum 'Siam Queen' (Horapha) (Saatgut)
Thai-Basilikum 'Siam Queen' (Horapha) (Saatgut)
Ocimum basilicum var. thyrsiflorum
Auffällige Blüten, buschig
OCI25X

lieferbar

5,10 € *
Zimtbasilikum (Saatgut)
Zimtbasilikum (Saatgut)
Ocimum basilicum var. cinnamomum
Herrlich warmes Punscharoma
OCI14X

lieferbar

3,40 € *
rezept.png Rezepte
Wildes Basilikum (Tulsi) (Saatgut)
tipp.png
Wildes Basilikum (Tulsi) (Saatgut)
Ocimum canum
Wächst wie wild auch im Garten
OCI09X

lieferbar

2,55 € *
Tulsi (Indisches Basilikum) (Saatgut)
Tulsi (Indisches Basilikum) (Saatgut)
Ocimum sanctum
Legendäres Heilkraut aus dem Orient
OCI92X

lieferbar

3,40 € *
Basilikum 'Green Pepper' (Saatgut)
Basilikum 'Green Pepper' (Saatgut)
Ocimum selloi
Robuste Art aus Mexiko mit Paprika-Aroma
OCI22X

lieferbar

5,10 € *